Stadtmuseum Wehr
Stadtmuseum Wehr Facebook: Stadtmuseum Wehr auf Facebook

Von der alten Wehrabrücke mitten in der Wehraschlucht den Sägegraben hinauf zum Schmiedlestein.

Sie können sich auch in Großbildansicht anzeigen lassen. Klick auf die Symbole öffnet Marker mit Bildern und Kurzbeschreibungen der Objekte. Klick auf das + Zeichen rechts ermöglicht den Kartentyp zu wechseln - sollte z.B. durch Serverausfall der Kartenhintergrund rosa erscheinen.

NordnadelKompaß

Ein Mausklick auf die Markierungen öffnet Bilder der Objekte. Hier erhalten Sie eine: Größere Kartenanzeige.
Kartenmaterial basiert auf Openstreetmap, © OpenStreetMap-Mitwirkende., bzw. Google Maps.
Wichtig für Smartphone Navigation: Einstellungen

Steckbrief

Gehzeit: 1 h
Länge: 2 km
Höhendifferenz:       150 m

Anfahrt: Von Wehr Richtung Todtmoos über die L148. Nach ca. 7 km Parkplatz bei der alten Wehrabrücke. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Bus Richtung Todtmoos zum Ausgangspunkt zu fahren und auf anderem Weg nach Wehr oder Todtmoos zurückzuwandern.

Beginn und Ende: Beim Parkplatz an der alten Wehrabrücke

Der Weg führt teilweise über schmale Pfade und steinige, felsige Wege mit stärkerem Gefälle. Feste Schuhe und eine gewisse Sicherheit im Tritt sind erforderlich. Im Wehratal ist es deutlich kühler als in Wehr; ggf. entsprechend wärmere Kleidung mitführen!

Wegbeschreibung

Wir beginnen unseren Weg an der alten Wehrabrücke mitten in der Wehraschlucht. Durch eine urwüchsige Landschaft geht es den Sägegraben hinauf zum Schmiedlestein, der in Erinnerung an einen Arbeitsunfall im 19. Jh. aufgestellt wurde. Zurück geht es auf dem gleichen Weg oder aber in Varianten über Todtmoos - Au oder durch den Ehwald direkt zurück nach Wehr.

Buch und Wanderführer

In unserem Wanderführer finden Sie detaillierte Wegbeschreibungen, viele Bilder und manch Interessantes und Wissenswertes entlang des Weges:

Rundwanderwege in Wehr und Öflingen zu Klein- und Naturdenkmalen. Ausflüge in Geschichte und Geographie
Hrsg.: Förderverein Stadtmuseum

Zu beziehen im Stadtmuseum Wehr oder auch Online über die Buchhandlung Volk

Navigationsdateien zum Herunterladen - QR Link auf diese Webseite

QR Link auf Website Wegkreuzweg in Wehr und ÖflingenDer QR Code verlinkt Ihr Smartphone mit dieser Seite - abscannen und los geht's. Viel Spaß beim Wandern!

Achtung: auf den meisten Geräten ist die Navigation deaktiviert. Wir haben eine Seite mit Tips und Hinweisen zu den Smartphone Einstellungen zusammengestellt: Einstellungen

Sollten Sie ein Navigationsgerät besitzen oder eine spezielle Wander-App (z.B. eines der kostenlosen Programme ApeMap oder OsmAnd) haben, können Sie den Weg auch als GPX Datei auf Ihren Rechner laden und dann in Ihre App übertragen.

Wenn Sie auf Ihrem Smartphone einen Browser installiert haben, der das Herunterladen von Dateien ermöglicht (z.B. Mozilla Firefox), dann können Sie die GPX Datei zum Import in Ihre App auch direkt auf Ihr Smartphone laden: GPX Datei für Ihr Navigationsgerät

Navigationsdatei per Mail zusenden

Da der Dateidownload auf Mobilgeräten meist zusätzliche Apps erfordert, können Sie die GPX Datei per Mail anfordern. Aus Sicherheitsgründen bitte den unten dargestellten Text oder das Ergebnis folgender Rechnung eingeben (sollte das Bild nicht angezeigt werden, bitte Fenster neu laden):

Captcha Rechnung - bitte Ergebnis ins Eingabefenster eingeben Text/Rechenergebnis:

 
Meine Mail Adresse:

Nach Aktivieren der Navigation (Hinweise dazu: Einstellungen) können Sie mit "meine Position anzeigen" und "Meine Position verfolgen" direkt per Browsernavigation losziehen. Hinweise zu Wander-Apps finden Sie ebenfalls auf unserer Seite Einstellungen.

Kontakt bei Rückfragen

Bei Rückfragen, Anmerkungen oder für Verbesserungsvorschläge können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden: info@stadtmuseum-wehr.de

 


[E-Mail] [www.stadtmuseum-wehr.de] [Impressum] [Datenschutz]
Zuletzt geändert am: 30.08.2021
[Förderverein Stadtmuseum - c/o Armin Kronberger - Buchenweg 20 - 79664 Wehr]
 
Mit freundlicher Unterstützung der: Sparkasse Hochrhein Sparkasse Hochrhein
und von Office Komplett: www.oknet.de